Taiji Quan & Qi Gong

Taiji Quan (Tai Chi) in Köln Ehrenfeld

Taiji Quan (Tai Chi Chuan) ist die bekannteste der Inneren Kampfkünste Chinas. Sie beruht auf den Prinzipien von Weichheit und Nachgiebigkeit, auf dem Aufnehmen und Umleiten von Kraft. Die natürliche Entspanntheit und der Fluss in den für Taiji Quan typischen langsamen Bewegungsabläufen basiert auf stabiler Körperstruktur und kraftvoller Verwurzelung.

Taiji Quan nach Chen Panling

Ich unterrichte Taiji Quan nach Chen Panling. Charakteristisch für diesen Stil sind die ruhig fließenden und gleichzeitig kraftvoll strukturierten Bewegungsabläufe. Die Bewegungsform besteht aus 99 Elementen. Das Augenmerk liegt auf der Umsetzung der spezifischen Bewegungsprinzipien und der Verfeinerung der Körperwahrnehmung in Bezug auf Spannung und Entspannung. Die langsame Ausführung der Formen ermöglicht die Koordination von Bewusstsein, Atem und körperlicher Bewegung.

Qi Gong – Chinesische Atem- und Energiearbeit

Qi Gong, die chinesische Energiearbeit, ist wesentlicher Bestandteil jeder Unterrichtseinheit. Es harmonisiert den Atem, stärkt die Vorstellungskraft und wirkt allgemein gesundheitsfördernd. In der Partnerarbeit des Taiji Quan, den sogenannten Schiebenden Händen (Tui Shou), werden die in Einzelarbeit erlernten Fähigkeiten und Prinzipien erprobt und weiter vertieft.

Taiji Quan als Kampfkunst

Im Kampf macht sich Taiji Quan das Prinzip zu Nutze, dass Weiches Hartes überwindet. Die Kräfte des Gegners werden abgeleitet, umgeleitet, aufgenommen und an den Gegner zurückgegeben. Oberstes Ziel ist die Bewahrung der eigenen Struktur. Hierbei geht man von der körperlichen Überlegenheit des Gegners aus und sucht Mittel und Wege, die eigene Kraft so effizient wie möglich einzusetzen. Hartes und Weiches wird miteinander verbunden, um die größtmögliche Effizienz zu erlangen.

Gesundheit und kraftvolle Beweglichkeit

Beständiges und kontinuierliches Üben unterstützt darin, die körperliche und seelische Gesundheit aufrecht zu erhalten. Die Wahrnehmung der eigenen sowie von Außen einwirkender Kräfte wird geschult. Auf Basis von Entspannung und innerer Stabilität entwickelt der Übende die Fähigkeit, mit äußeren Einflüssen so um zu gehen, dass das eigene Gleichgewicht stets bewahrt wird. Beweglichkeit wird verbessert und erhalten. Ungünstige Haltungs- und Bewegungsmuster erkannt und aufgelöst.

Trainingszeiten

Jeweils Montags und Mittwochs von 19-20.30 Uhr. Probetraining ist jederzeit ohne Voranmeldung möglich. Wir freuen uns auf Sie!

Google+